06.10.11

FERIEN | Hamburg—Kopenhagen | Tag 3

Eine empfehlenswerte Reise, ist die Strecke von Hamburg nach Kopenhagen per Bahn. Ich habe sie genossen. Kurz nach Abfahrt des Zuges riss für einen Moment der Himmel auf und ein klein wenig Sonne drang durch die Wolken.

Mein Platz im Wagon war einer am Fenster, ich fuhr rückwärts. Ich fahre gerne rückwärts, so kann ich genussvoller dem Vorbeiziehenden und dem Entschwindenden zuschauen. Fahre ich vorwärts bin ich schneller müde, weil ich immer neugierig vorwärts gucke und viel angespannter bin. Wie auch immer, die vorbeiziehenden Farben sind vorwiegend grün und braun. Viele Felder, Äcker, Wälder und Wiesen flitzen am Fenster vorbei.

Ich bekam auch ein paar Windkraftwerke zu sehen.

Und einige wenige Momente lang führt die Strecke dem Wasser entlang.

Das Verladen auf die Fähre und die ca. 45minütige Überfahrt sind ein Erlebnis.

Es erinnerte mich an die Überfahrt von Le Havre nach Dover, als ich ca. 6 Jahre alt war. Mein Vater, der damals auch noch nie auf einer grossen Fähre den Ärmelkanal überquert hatte, spasste mit uns Kindern und bereitete uns darauf vor, dass wir nach dem Verlassen des Zuges und dem Übergang auf das Schiff, ein Ruder ausgehändigt bekämen, womit wir dann im Boot mithelfen müssen, das Wasser zu überqueren. Ich weiss noch, wie wir fassungslos staunend vor dem riesigen Schiff standen und Leute um uns herzhaft gelacht haben. Ja, so in etwa ging es mir gestern auch wieder, als ich an Deck des grossen Fährschiffes kam. Ich finde die Tatsache, dass ein Schiff mit einem Zug und mehreren Camions und Bussen beladen schwimmt, einfach grandios. Dieses mal habe ich mich zurückgehalten und als Dänemark am Horizont auftauchte, habe ich nicht lauthals von Deck geschrien: «Land in Sicht !» Ja, solche Sachen haben wir als Kinder noch gemacht…

In Dänemark gab es zur Einstimmung auf die morgige Bahnfahrt schon eine Brückenfahrt.

Ich freu mich auf die Route über Flensburg zurück nach Hamburg.

Bestimmt wird die Fahrt auch wieder mehrheitlich grün, obwohl es jetzt gerade grau in grau ist und unglaublich stark regnet, hier in Kopenhagen.

Gestern bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Kopenhagen hat mich dann sogar ein bisschen blauer Himmel gegrüsst.

Für die dreckige Scheibe kann ich leider nichts…

Diese beiden Bilder sind mit dem Pro HDR App auf dem iPhone gemacht, so intensiv war die Himmelsstimmung in Wirklichkeit natürlich nicht.

04.10.11

FERIEN | Hamburg | Tag 2

Heute erlebte ich Hamburg wieder so, wie ich es kenne und liebe. Geschäftig und voller Leben. Ich war morgens zu früh unterwegs. Hier öffnen die meisten Geschäfter frühestens um 10 Uhr. Kurzerhand fuhr ich zum Eppendorfer Baum und erkundete da die kleinen, feinen Geschäfter. Bei Violas' würde ich gerne öfters einkaufen. Man hat mir versichert, dass der onlineshop auch in die Schweiz liefert. Glücklicherweise war das Geschäft mit diesem Fenster

geschlossen. herzallerliebst wäre mein Verderben gewesen.

Im Kaffee nebenan hielt ich eine kurze Pause und zog dann weiter zur Isestrasse, da war Wochenmarkt unter der Brücke. Ach, was hätte ich dafür gegeben, wenn ich hätte einkaufen und kochen können. Das finde ich immer besonders fies.

Drei Äpfel habe ich mir gekauft. Cox d'Orange, meine Lieblings-Apfel-Sorte.
Anschliessend fuhr ich wieder in die Innenstadt und klapperte sämtliche Läden, meiner Liste ab. Ich bin zufrieden. Morgen gehts per Bahn weiter nach Kopenhagen. Ich bin gespannt, wie diese Reise wird.
Ein letzter Gruss aus Hamburg.

03.10.11

FERIEN | Hamburg | Tag 1

Über dem Zürcher Flughafen hing heute morgen dicker Nebel. Es war früh und dunkel, der Wecker läutete um 5 Uhr. Aufgrund des Nebels hatten wir dann auch ein paar Minuten Verspätung. Als das Flugzeug abhob, dachte ich mir, das wird ein grauer Flug. Phouaaah, die Überraschung war perfekt.

Inklusive glänzender Alpenkette.


Hamburg war unbekannt leer. Ich hatte nicht bedacht, dass heute Tag der deutschen Einheit ist und dass dies ein Feiertag sein könnte. In der Innenstadt waren nur Touristen unterwegs. Was machen Einheimische an einem solchen Feiertag habe ich mich gefragt. Ich habe dennoch einen ersten Rundgang durch die Altstadt bis an die Landungsbrücken, durch die Speicherstadt und die Hafencity gemacht, ganz gemütlich, schlendernd. Da ich am Flughafen gleich einen 9-Uhr-Tageskarte gelöst hatte, fuhr ich dann noch Hin- und Her mit U- und S-Bahn. Jetzt wirds Zeit zum schlafen, denn ich bin ganz schön müde.

02.10.11

Reisevorbereitungen


Meinen Sonntag habe ich mir gemütlich und entspannt vorgestellt. Aber oh weia... Früh morgens habe ich für meinen morgigen Flug eingecheckt, vià web check-in. Ich freute mich über meinen ersten mobilen Boarding Pass und beschloss auch auf dem Rückflug übers iPhone einzuchecken.

Irgendwann, beim zweiten Kaffee überkamen mich Zweifel bezüglich Kosten, wenn ich eine Woche im Ausland mit meinem iPhone den Weg durch die Strassen suche, mails abrufe, SMS verschicke und mit der Welt korrespondiere. Ich erinnerte mich an eine Begebenheit von Freunden von Freunden, die in den Ferien einen Fussballmatch auf dem Mobiltelefon guckten und zuhause mit einer 3000fränkigen Rechnung konfrontiert wurden. Der Besuch bei meinem Provider bestätigte meine Zweifel und ich begann zu schwitzen beim Gedanke CHF 15.60 für 1MB Daten zu bezahlen. Schnell noch eine Roaming-Flatrate einrichten und die iPhone Einstellung bezüglich Roaming beschränken.

Aber was passiert nun mit meinen google.maps? Ich brauch schleunigst offline Kartenmaterial. Gesucht CityMapgs 2Go gefunden, erleichtert. Aber nun wird nichts mit einem gemütlichen Sonntag. Jetzt muss ich alle meine Adressen übertragen — schluchz leider gibt es keine Import-Funktion. Aber das ist mal wieder typisch. Immer alles auf den letzten Drücker…

Die Passhülle und die Boarding Pass Hülle sind übrigens von Alife. Schön anzusehen, die Boarding Pass Hülle ist aber nicht für Din A4 Dokumente vorgesehen. Leider. Ich musste alle meine Dokumente zuschneiden. Schade.

29.09.11

Tipps für HAMBURG und KOPENHAGEN

LeLo macht Ferien. Nächste Woche reise ich in meine beiden Lieblingsstädte. Nach Hamburg und nach Kopenhagen. Ich freu mich riesig. Soeben habe ich mir je eine Google map mit meinen Lieblingsgeschäftern erstellt.

Für Insider-Tipps und Geheim-Tipps hat es noch Platz in meiner Tagesplanung. Irgend etwas das ich auf keinen Fall verpassen darf?

Meine Lieblingsplätze in HAMBURG

Hamburg Okt 11 auf einer größeren Karte anzeigen
Meine Lieblingsplätze in KOPENHAGEN

Kopenhagen Okt 11 auf einer größeren Karte anzeigen

20.09.11

Tagliatelle al Limone mit geräuchertem Fisch

Heute gibt es zum Mittagessen Tagliatelle al Limone mit geräucherten Felchenfilets. Darauf habe ich jetzt richtig Lust. Wenn nichts dazwischen kommt, mach ich die Nudeln selber.
Tagliatelle al Limone mit Felchen
Das ist eine Abwandlung von Nicoles Zitronen-Mascarpone-Tagliatelle, die wir zur Einweihung meiner neuen Küche gekocht haben.
Während die Nudeln in reichlich Salzwasser kochen, zaubert man aus Rahm, Mascarpone, Zitronenabrieb, Parmesan, Salz und Pfeffer eine dicke Sauce. Kurz vor dem Anrichten Zitronensaft, feingehackte Petersilie und in Stücke gezupfte, geräucherte Felchenfilets (oder Forellenfilets) unterheben. Sofort mit den Teigwaren mischen und servieren.
Tagliatelle al Limone mit Felchen
Hmm, mir läuft gleich das Wasser im Mund zusammen. Ich bin dann mal in der Küche…

15.09.11

Schinken-Nudeln wie bei Oma

Schinken-Nudeln
Meine Oma hat die besten Schinken-Nudeln der Welt gekocht. Die bei meiner Mutter schmecken ehrlicherweise genau so gut und auf die, welche ich gestern für eine Freundin und ihre Kinder gekocht habe, freute ich mich so sehr, dass ich vergessen habe, ein Foto von den im Ofen überbackenen Schinken-Nudeln zu machen.
Dieser Gratin ist auch für meine Mutter eine Kindheitserinnerung, denn schliesslich ist das Rezept von ihrer Mutter. Als ich sie gestern am Telefon nach der idealen Backofentemperatur fragte, machte sie mich darauf aufmerksam, dass Kompott prima dazu passe. Ich hatte eigentlich eine grosse Schüssel gemischten Salat auf dem Programm, kochte dann aber noch husch, husch Zwetschgenkompott. Überraschenderweise fand das Kompott grossen Anklang bei den Kindern.

Für die, die meine Kindheitserinnerung gerne nachkochen möchten, hier das Rezept für 4 Personen:

Zutaten:
400g breite Nudeln
150g mageren Schinken
3 Eier
Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Schinken-Nudeln
Schinken-Nudeln
Die Nudeln in viel Salzwasser nicht zu weich kochen.
Eine feuerfeste Form ausbuttern und darin die Nudeln in je zwei Lagen verteilen. Mit einem grossen Messer ein Kreuz durch die Teigwaren schneiden, damit die verquirlten Eier, die anschliessend darüber gegossen werden, durch alle Lagen versickern können. Mit Pfeffer, Muskatnuss und ein paar Butterflöckchen bestreuen. Im auf ca. 200°C vorgeheizten Backofen eine gute Viertelstunde lang überbacken, damit das Ei gerinnen kann.

Diesen Gratin kann man auch gut vorbereiten. Dabei verlängert sich die Backzeit um eine gute Viertelstunde. Bis auf die verquirlten Eier kann alles schon im Voraus zubereitet werden.

Bon appetit!