Posts mit dem Label Sächsilüüte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sächsilüüte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12.04.13

Sächslilüüte-Wochenende


Ich bin gerade zabblig wie ein kleines Kind. Das Sächsilüüte-Wochenende steht vor der Türe. Und wie ich ja schon zigfach berichtet habe, ist das mein allerliebster Fixpunkt im Jahr. Augenblicklich schlägt die Vorfreude gerade ganz heftig in meinem Herzen. Heute Morgen, auf dem Weg zum Coiffeur entdeckte ich im Schaufenster der Conditorei Kern am Milchbuck den Böögg. Eine süsse Schogkoladen-Rumkugel mit Bööggfigur. Das ist die pure Kindheitserinnerung. Bei uns gab es selten Süsses. Nur wenn es etwas zu feiern gab, wenn Papi eine grosse Auftragsarbeit abliefern konnte und wenn Grossmutter zu Besuch kam und die obligarte Torte mitbrachte. Und alle paar Jahre, wenn es sich ergab ein Stückli mit Böögg. Und deshalb konnte ich dem Böögg in der Conditorei Kern nicht wiederstehen. Ich habe zwei Stück davon gekauft und die werde ich jetzt meinen Eltern vorbeibringen und ihnen ›e schööns Sächsilüüte‹ wünschen. Allen Zürcherinnen und Zürcher, ob Zöifter oder nicht und allen Kindern die vor lauter Vorfreude auch fast platzen, wünsche ich ebenfalls ›e schööns Sächsilüüte‹. Lasst uns Zürichs schönstes Frühlingsfest bei Sonnenschein und blauem Himmel fröhlich feiern — Ach Züri ! Ich ha di gärn !

ps. die Vergissmeinicht habe ich heute morgen auf dem Bürkliplatz-Märt gekauft. Die sind auch nicht wegzudenken, die gehören ebenfalls einfach zum Sächsilüüte dazu.

16.04.12

Sächsilüüte 2012 — 12 Minuten


Zürcher Sechseläuten 2012 — 150. Kinderumzug

Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Zum 150. mal zog gestern Nachmittag der Sächsilüüte-Kinderumzug durch die Innenstadt. Das Wetter war grau und die farbenfrohen Kostüme waren leider unter Regenmänteln versteckt.
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Kein einziges Mal habe ich in diesem Jahr den Sächsilüüte-Marsch gehört. Bei jedem Musikcorps welches an uns vorbeizog hoffte ich, dass sie meinen Lieblingsmarsch spielen würden. Aber leider nein. Nun hoffe ich, dass ich ihn heute Nachmittag oder am Abend zu hören bekomme. Heute Abend um 6, dann wenn der Bögg verbrannt wird.

Gestern Abend hörte ich im Radio, dass die Rekordzahl von 3047 Kindern am diesjährigen Umzug teilgenommen haben. Und so waren wirklich viele Kinder die dem unfreundlichen Wetter trotzten in Zürich's Innenstadt unterwegs.
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Und auch die Kamele und Lamas aus dem Zürcher Zoo trotteten wie alle Jahre gemächlich am Umzug mit. Schön wars!
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Sächsilüüte 2012 Kinderumzug 15.4.2012
Noch mehr Bilder gibt es hier.

Und wer mehr von meinen Sächsilüüte-Emotionen lesen möchte, hier gibt es mehr Erinnerungen und Emotionen von mir.

12.04.11

Sechseläuten — Bögg verbrennen 2011


Es gibt einen wunderbaren Sommer. Innert 10 Minuten und 56 Sekunden hats den Bögg verjaggt. Fantastisch. Es war wiederum ein spektakulärer Moment. Bilder vom Umzug am Secheläuten-Montag gibt es hier.

10.04.11

Sechseläuten Kinderumzug 2011

Schon ist er wieder vorbei, der schönste Sonntag im Jahr. Bei absolut traumhaft sommerlichem Wetter zog der traditionelle Kinderumzug durch die Innenstadt. Und wie immer bekam ich beim ersten Trommelwirbel Gänsehaut. Im nächsten Leben bin ich Tambourmeisterin, ganz bestimmt. Bis morgen muss ich noch die Kamera-Einstellung überprüfen, ich weiss nämlich nicht mehr wie man filmt. Und den grossen Knall, morgen beim Bögg verbrennen, darf ich auf keinen Fall verpassen. Allne es wunderschöns Sächsilüüte und en fantastisch schöne Summer!
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 ZürichKinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Mein lieber Bögg, morgen gehts dir an den Kragen.
Kinderumzug Secheläuten 2011 10.4.11 Zürich
Alle meine Bilder vom Sechseläuten Kinderumzug 2011 gibt es hier.

20.04.10

Sächsilüte 2010

Das war's. Sächsilüte 2010. In 12 Minuten 54. Nun hoffen wir Zürcher auf einen tollen Sommer.

19.04.10

Die schönsten Hyazinthen von Zürich...

...blühen vor dem Schmuckgeschäft von Beatrice Rossi an der Storchengasse in Zürich.
Gestern Sonntag nach dem Sächsilüte-Kinderumzug sind wir noch durch die Altstadt von Zürich flaniert. Fasziniert blieb ich vor dem Schmuckgeschäft hängen. Der Duft dieser blauen Pracht konnte ich leider nicht mit abspeichern, vielleicht könnt ihr die Augen schliessen und erahnen mit welcher Intensität es da geduftet hat. Wer heute irgendwo in der Nähe ist, sollte unbedingt vorbei schauen, das intensive Blau geniessen und einmal tief einatmen.

die schönsten Hyazinthen von Zürich
die schönsten Hyazinthen von Zürich
die schönsten Hyazinthen von Zürich

18.04.10

Sächsilüte-Sunntig

Tulpen vom Märt
Allen einen wunderschönen Sächsilüte-Sunntig. Nachmittags bin ich selbstverständlich in der Innenstadt am Kinderumzug anzutreffen. Dann schwelge ich wieder in Kindheitserinnerungen, freu mich an der Farbenpracht der Kostüme und freu mich, freu mich, freu mich.

22.04.09

noch ein letztes mal Sechseläuten

Ich weiss, das Thema sollte jetzt ausgeschlachtet sein, aber eine Geschichte muss ich noch erzählen. Ich habe nämlich auf der website von persoenlich.com heute morgen diesen Beitrag gefunden.

Junge Grafiker realisieren Video-Clips fürs zünftige Fest.
Diese Video-Clips sind so witzig, dass ich sie euch zeigen muss. Einen davon hier zum anschauen, mehr auf persoenlich.com

21.04.09

Selbermachen — Sechseläuten Böögg

Am gestrigen Sechseläuten-Umzug trugen verschiedene Zünfterkinder einen eigenen kleinen Stoff-Böögg auf einem Holzstecken mit. Diese Idee gefällt mir unglaublich gut. Leider habe ich in meinen Bildern nur dieses eine Rokokomädchen mit Böögg gefunden. Darauf sieht man die Vorderseite mit dem Gesicht nicht.

DYS Stoff-Böögg zum selbermachen

Darum habe ich heute meinen eigenen Böögg entworfen.
DYS Stoff-Böögg zum selbermachen

Und alle, die nun ihren eigenen kleinen Böögg nähen möchten, können sich hier das Schnittmuster downloaden. Selbstverständlich kann er auch als Schneemann für die nächste Schneemänner-Party verwendet werden.
Viel Spass beim nähen.

benötigtes Material:
mind. 19x22cm weisser Baumwollstoff
Schere
weisser Nähfaden
weisser reissfester Sternlifaden
5 schwarze Punkte Ø 1cm
Leim
1 längliche Holz-Perle als Nase
Stopfwatte
einen Holz- oder Bambus-Stecken
ein Stückchen Karton für die Krawatte
15cm Band für die Krawatte

DYS Stoff-Böögg zum selbermachen DYS Stoff-Böögg zum selbermachen DYS Stoff-Böögg zum selbermachen DYS Stoff-Böögg zum selbermachen DYS Stoff-Böögg zum selbermachen DYS Stoff-Böögg zum selbermachen

20.04.09

Böögg am Sechseläuten 2009

Wir bekommen einen tollen Sommer!
Der Böögg am Zürcher Sechseläuten ist in 12 Minuten und 55 Sekunden verbrannt, explodiert und in Rauch und Asche aufgegangen. Wir haben den Winter vertrieben und das Orakel beschert uns nun einen tollen Sommer.
Ich hatte einen wunderbaren Platz und konnte den grössten Teil davon an einem Stück filmen. Voilà, das Highlight.
Und die Bilder dazu auf Flickr.



und noch etwas Rhythmus:

Sechseläuten Kinderumzug

Endlich komm ich dazu, vom gestrigen Kinderumzug zu erzählen. Ja, es war wieder wunderschön. Die Wettergötter waren uns Zürchern wohlgesonnen, das Wetter war prima.
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009

Ein kleiner Wermutstropfen ist die neue Umzugsroute. Für mich war immer eines der grössten Highlights der Kontermarsch. Also, wenn sich in der Enge der Bahnhofstrasse zwei Musikcorps kreuzten und jeweils in die entgegengesetzte Richtung aneinander vorbeizogen. Mit der neuen Umzugsroute fällt dies weg, schade auch, dass die Teilstrecke Bahnhofstrasse nun den Schluss bildet. Der Umzug ist gegen Ende jeweils auseinander gerissen, weil nicht alle gleich schnell laufen, so gibt es Lücken und Wartezeiten. Mit der alten Route war die Bahnhofstrasse Startpunkt und der Umzug war dicht, die Kinder noch nicht müde von den 3km Weg.
Aber was schreib ich da? Es war toll, ich bin total happy. Und dass dieses Jahr, mit dem Gastkanton Schaffhausen, auch ein Stückchen meiner Familienlinie dabei war, war emotional.
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009

1978 durfte ich mit einer Original Hallauer*-Tracht aus dem Besitz meiner Verwandtschaft väterlicherseits am Umzug teilnehmen (siehe Foto). Der grosse Stolz damals war, der silberne Familienschmuck, den ich tragen durfte.
* Hallau ist eine Gemeinde des Kantons Schaffhausen
Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 1978 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 1978 Hallauer Familienschmuck
Gestern dann die grosse Überraschung. Hinter der berittenen Polizei welche den Umzug eröffnete, folgte eine kleine Gruppe Hallauer-Kinder in Tracht. Ich war zu berührt und daher zu langsam, ein Foto davon zu machen. Dafür gibt es ein Foto von echten Hallauer Pferden.
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009

Ein Jahr später, 1979 nahm ich mit meinen Freundinnen in den Trachten der Herrliberger Marktfahrer am Kinderumzug teil.
Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 1979
Wir bekamen grosse Körbe, gefüllt mit frischem Gemüse. Die Betreuer instruierten uns, dass wir bis Ende des Umzuges die Körbe geleert haben sollen. Der grosse Spass war, dass wir das Gemüse und die Salate nicht bloss den Zuschauern am Strassenrand verschenkten, sondern möglichst die uniformierten Polizisten damit überraschten. Wir hatten grossen Spass. Die Kostüme der Herrliberger Marktfahrer sind heute immer noch am Umzug mit dabei. Und ich freue mich jedes Jahr, wenn ich die Kinder sehe, die "mein Kostüm" tragen. Leider wurde das Gemüse abgeschafft, die Kinder tragen heute ihre Blumen darin.
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009

Und hier noch ein paar Impressionen von Sechseläuten-Kinderumzug 2009, dem grossen Frühlingsfest von Zürich.
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009 19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009 19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009
19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009 19.4.2009 Kinderumzug Zürcher Sechseläuten 2009

Heute Nachmittag dann der grosse Umzug der Zünfte und abends um 18 Uhr verbrennen wir dann den Bögg.
19.4.2009 Fahnen Zürcher Sechseläuten 2009 19.4.2009 Fahnen Zürcher Sechseläuten 2009 19.4.2009 Fahnen Zürcher Sechseläuten 2009 19.4.2009 Fahnen Zürcher Sechseläuten 2009

16.04.09

nur noch 4 mal schlafen...

... dann ist Sächsilüüte
Sächsilüüte 2007

Das beste Wochenende im Jahr. Ehrlich. Für mich, besser als Geburtstag, Weihnachten oder Ostern. Ich bin nicht aus einer Zünfterfamilie, gehöre also nicht dazu, aber seit meiner Kindheit ist das Sächsilüüte als Volksfest, fixer Bestandteil meiner Agenda. Nur noch 4 mal schlafen und dann verbrennen wir in Zürich den Bögg und vertreiben damit den Winter.


Meine ersten Erinnerungen ans Sächsilüüte, sind auf den Schultern meines Vaters. Das Krachen der Böller, welches durch Mark und Bein geht, gehört für eine richtige Zürcherin einfach dazu. Die Reiter, die hoch zu Pferd, um den brennenden Holzstoss reiten, die bunten historischen Kostüme und nicht zu vergessen die Musik. Man erzählt sich, dass ich schon als kleines Kind im Schritt der Marschmusik durch die Strassen gelaufen bin.



Und am Sonntag, beim Kinderumzug durfte ich, als Kind, einige Male selber teilnehmen und mitmarschieren. So ist es auch dieses Jahr Pflicht (die ich mir selbst auferlege), am Sonntag in der Zürcher Bahnhofstrasse mit Gänsehaut den Kindern beim festlichen Umzug durch die Innenstadt zu zuwinken.
Sächsilüüte 2007
Sächsilüüte 2007

Ich liebe es, wenn die ganze Stadt geputzt, mit Blumen geschmückt und festlich beflaggt ist. Liebe Wettergötter macht uns schönes Wetter, regnen kann es dann wieder ab Dienstag.
Sächsilüüte 2007
Sächsilüüte 2007

Und auch kulinarisch haben die Zürcher Confiseurs einiges im Angebot, Erinnerung, vom Vorjahr, der Bögg auf dem Schokoladenholzstoss. Die Erdbeeren als Zugabe von mir.
Böög auf Schiiterbiig mit Erdbeeren