Posts mit dem Label Sunntigs-Zmorge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sunntigs-Zmorge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15.06.15

Kaiserschmarrn zum Sonntags-Brunch

Gestern haben wir göttlich gefrühstückt. Ich bekam von meiner Tante zum Geburtstag einen Gutschein vom Brunch Butler geschenkt. Den haben wir gestern morgen eingelöst. Ich habe hier, bei Reisememo im Detail darüber berichtet.

An meinem Geburtstag-Essen im Mai, das mir meine liebe Tante gekocht hat, gab es zum Dessert Kaiserschmarrn. Meine Cousine hatte anfangs Jahr aus Österreich eine Tüte BILLA Kaiserschmarrn ohne Rosinen mitgebracht. Wir waren begeistert. Ich hatte zuvor noch nie Kaiserschmarrn gegessen. Köstlich.

Als ich vergangene Woche den Brunch Butler bestellt hatte, schrieb ich meiner Cousine und meiner Tante ein mail, dass der Brunch stattfindet und falls irgend jemand zusätzlich noch irgend etwas Besonderes wünsche, sollen sie mir baldmöglichst Bescheid geben. Postwendend bekam ich eine mail von meiner Tante: «Ja, bitte Kaiserschmarrn ohne Rosinen». Es war als Witz gedacht, aber mir braucht man so was ja nicht ungestraft mitzuteilen.

Umgehend begann ich zu googeln und mich nach Rezepten für Kaiserschmarrn umzusehen. Da las ich überall, dass man den Kaiserschmarrn im Backofen bäckt und ich dachte, der wird nur in der Bratpfanne behutsam gebraten. Wie hast Du das gemacht, fragte ich bei meiner Tante nach, sie musste lachen und bestätigte mir jedoch meine Vermutung, sie hatte ihn «nur» in der Bratpfanne gebraten.

Gut, so wollte ich es ebenfalls handhaben. Als Rezeptvorgabe nahm ich dieses hier vom Kleinen Kuriositätenladen.

So war ich froh, dass ich was zu tun hatte, während ich auf den Brunch Butler wartete. Ich hatte etwas zu viel Hitze in der Pfanne und der Kaiserschmarrn wurde etwas dunkel, aber war lecker, hmmmm sehr lecker. Dazu reichte ich noch etwas Aprikosenkompott, ich glaube die Österreicher nennen das Marillenröster. Richtig ?
Homemade Kaiserschmarrn
Wenn irgend jemand aus Österreich mitliest und mir ne grosse Freude bereiten möchte — vielleicht gibt es das ja — einer Lieferung BILLA Kaiserschmarrn ohne Rosinen, selbstverständlich gegen Entgelt, wäre nichts einzuwenden …

27.01.12

Senior Design Factory | Café / Restaurant

An meiner Wand, gleich unter der Postkarte von STILGRAF klebt die Postkarte vom Café / Restaurant Senior Design Factory. Für einige mag die Senior Design Factory bekannt sein. Dass es seit letztem Herbst auch ein Café / Restaurant mit herrlich gemütlicher Atmosphäre gibt weiss vielleicht noch nicht alle Welt.
Postcard STILGRAF + Senior Design FactoryDieses wundervolle Plätzchen wurde im Herbst 2011 eröffnet und ich bin begeistert. Zu Mittag habe ich da noch nicht gegessen und auch Abends war ich noch nicht da. Aber zwei Sonntags-Frühstücke habe ich da schon genossen. Die gemütliche Atmosphäre ist einmalig und im coolen Zürich-West schwer zu finden. Hier fühl ich mich wohl und hätte ich noch eine Oma, ich nähme sie gleich mit.

Die Frühstückskarte ist überschaubar, jedoch unvergleichlich. Neben dem klassischen Frühstück — Brot, Butter, Konfitüre und Honig — findet sich Porridge, Rösti mit Speck und Spiegelei, Birchermüesli, Pancakes mit Kompott und noch einige Leckereien mehr.





Senior Design Factory
Café / Restaurant
Josefstrasse 146
8005 Zürich
+41 (0) 44 440 46 46
www.senior-design.ch

Öffnungszeiten
MO Ruhetag
DI—FR 8—22 Uhr
SA 9—22 Uhr
SO 9—17

Unbedingt reservieren
.

Leider, leider ist dieser wundervolle Lokal-Tipp Geschichte.

Das Lokal ist klein und die Platzzahl beschränkt. Und bitte nicht weitererzählen — manch ein Geheimtipp sollte besser geheim bleiben. Hihi...

27.06.11

Sonntags-Idylle

Sonntag-Morgen — Zeitung lesen im Park. Frühstücken mit Freunden. Eine laue Sommerbriese geniessen. Das war wunderschön.
Zeitungsseiten
Zeitungsseiten
africola
Zuhause geht es nur langsam voran. Es war vereinbart, dass am Freitag der Boden verlegt wird. Deshalb zog ich freitags aus und kroch bei meiner Tante unter. Das war vergebens. Man informierte mich am Samstag, dass der Boden erst am Montag verlegt werden kann. Nun bin ich wieder ausgezogen. Ob morgen Abend der Boden wirklich drin ist?

Jedenfalls wurde freitags das neue Küchenfenster montiert.

Bye Bye Folienfenster...

08.11.10

Es ist vorbei.

Sunntigs-Zmorge Abschieds-Zäddeli
Gestern ging die Ära Sunntigs-Zmorge zu Ende. Wir haben eingekauft, geplant, gekocht, bewirtet und geputzt. Wir waren beschwingt, haben gelacht und gschnädderet, Kaffee getrunken und dabei viel erlebt.
Das war eine tolle Zeit. Und zum Abschied gab es für jeden Gast eine kleine Portion von den weltbesten Brownies.

Ich wünsche unseren Nachfolgerinnen, dass sie eine ebenso gute Zeit erleben werden. Und für uns gibt es nun wieder Platz für etwas Neues.
Bin gespannt, auf was für Ideen wir als nächstes kommen...

08.10.10

Ich bin vorlaut, ich bin eine Plaudertasche...

...und manchmal bin ich ganz schön unverschämt.

Als mein Vater vor vielen vielen Jahren (dank dem Schild mit Jahreszahl von Tannina Struncina weiss ich jetzt, dass das 1986 war. Lange her...) an einer Ausstellung den von mir so geliebten Tannino Strunco verkaufte, verstand ich als Teenie die Welt nicht mehr. Ich wollte ihn für mich haben. Er beeindruckte mich so sehr.
Kopf Tannino Strunco
Ich bekam als Trostpflaster Tannina Struncina und war darüber überhaupt nicht besonders erfreut.
Tannina Struncina
Tannina Struncina
Viele, viele Jahre später, lernte ich wiederum an einer Ausstellung den Käufer kennen. Vorlaut wie ich bin, sagte ich ihm mit einem Augenzwinker, aber geradewegs ins Gesicht: "Aha, sie sind der, der mein Tannino Strunco besitzt." Etwas überrascht schaute der Herr schon, aber dann bot er mir höchst erfreut an, ihn mir zu schenken. Er müsse so oder so ein Plätzchen für ihn suchen, da er aus seinem Haus ausziehen musste und den über 2m grossen Tannino nicht in das neue Zuhause mitnehmen konnte. Ein paar Wochen später stand er in meinem Wohnzimmer und seither ist er der gute Geist in meinem Daheim.
Tannino Strunco
Mir war die Angelegenheit höchst unangenehm und ich nahm mir immer wieder vor, zukünftig in solchen Angelegenheiten den Mund zu halten.

Jaaa, ja...

Letzten Sonntag... beim Sunntigs-Zmorge plapperte ich wiedereinmal so darauf los, als ich eine Mama mit Kind auf dem Arm um ihre wunderschönen Bommelschals beneidete. Mein Mund plapperte ohne den Kopf um Erlaubnis zu bitten: "Ich will auch so ein Bommelschal haben." Und was trifft heute per Post ein? Mein Bommelschal. Ich bin platt. Was für eine Woche. Liebe Seraina. Ja, ich hatte überhaupt keine Ahnung dass Du DIE Seraina bist. Aaaaaarrrrrggggg. Hättest Du doch etwas gesagt!!!! Ist mir jetzt auch ein bisschen wind und weh! Ja, ganz ehrlich. Dennoch, hier und nur für Dich, ein riesengrosses Dankeschön und hoffentlich kommst Du zum nächsten und letzten Sunntigs-Zmorge, dann kann ich mich ganz anständig und persönlich bei Dir bedanken!!!! WAHNSINN! Du bist ein Goldschatz! Er passt prima.
Mein Bommelschal
mein Bommelschla
mein Bommelschal

03.10.10

Sunntigs Zmorge — zum zweitletzten Mal.

SunntigsZmorge 3.10.10
Heute haben wir zum zweitletzten Mal zum Sunntigs Zmorge im Gemeinschaftszentrum Schindlergut geladen. Wahnsinn. Ich war mir gar nicht bewusst, dass wir das jetzt seit über 2 ½ Jahren einmal im Monat organisiert und durchgeführt haben. Wie die Zeit vergeht. Eigentlich könnte man es an den kleinen Kindern merken, die teilweise noch gar nicht geboren waren, als wir im Februar 2008 angefangen haben. Die meisten von ihnen rennen jetzt bereits durch den Park.

14.09.10

Restaurant Markthalle in den Viadukt-Bögen in Zürich-West

Restaurant Markthalle Viadukt Zürich
Es ist soweit. Die Zürcher Markthalle in den Viadukt-Bögen in Zürich-West ist eröffnet. Ich weiss gar nicht mehr seit wie vielen Jahren ich an der Baustelle vorbei ging und ab und zu kaum mehr daran zu glauben wagte, dass dieses Projekt zu stande kommt. Nun ist es also soweit. Esther hat in ihrem Gourmet-Spion-Blog darüber berichtet. Eingekauft habe ich noch nicht. Ich bin bis jetzt erst durch die Halle flaniert, habe geschnuppert und geguckt und vergangenen Sonntag im Restaurant Markthalle gefrühstückt.
Restaurant Markthalle Viadukt Zürich
Das Marktfahrer-Frühstück ist reichhaltig und hat mir sehr, sehr gut gemundet. Der Fidelio-Schinken ist grossartig. Der Käse ist wunderbar. Ich bin total begeistert.
Frühstück Restaurant Markthalle Viadukt Zürich
Milchkaffee Restaurant Markthalle Viadukt Zürich
Der Kaffee ist aus dem Quartiert. Er kommt aus der Rösterei Café Noir und die Tasse Milchkaffe ist richtig gross und heiss. Himmlisch.
Die Frühstücks-Karte ist umfangreich und bietet für jeden irgend etwas.
Frühstück Restaurant Markthalle Viadukt Zürich
Hinter dem Restaurant Markthalle stehen die Betreiber des legendären Josef. Ich bin überzeugt, diese Lokalität wird sehr schnell der neue Place to be in Zürichs Westen.
Restaurant Markthalle Viadukt ZürichRestaurant Markthalle Viadukt ZürichRestaurant Markthalle Viadukt Zürich
Und frei nach dem Motto des Hauses: Wir kaufen immer auch ganze glückliche Säuli und verarbeiten alles vom Schnörrli bis zum Schwänzli. steht das glückliche Schwein vor der Eingangstüre.
Fidelio

28.09.09

Schlüsselbund ohne Schlüsselanhänger…


Ich und mein Schlüsselbund… bis anhin waren wir sehr gute Freunde — richtig unzertrennlich, wir verliessen das Haus immer gemeinsam und kamen immer miteinander nach Hause. Nicht so gestern. Gestern war ein Sunntigs-Zmorge Sonntag. Das heisst 6—7 Stunden nonstop auf den Beinen, meist ohne Pause. So auch an diesem Sonntag, wobei unsere Gäste alle sehr früh das Schigu-Kafi stürmten und wir so nicht bis 14 Uhr geöffnet hatten. 14.05 Uhr war der Laden aufgeräumt und geputzt und wir machten uns beschwingt, wenn auch mit schweren Beinen auf den Heimweg. Meine Beschwingtheit endete abrupt, als ich vor meiner Haustüre stand und in keiner meiner Taschen den Schlüssel fand. Ich stand vor verschlossener Tür, keiner meiner Nachbarn war zu Hause, ich konnte also nicht einmal meine Taschen vor meiner Wohnungstüre deponieren. Mit Sack und Pack 800m bis zu meiner Zmorge-Partnerin. Da konnte ich meine Taschen zwischenlagern und den Pass für's GZ ausleihen, dann nochmals 900m zu Fuss bis zum GZ Schindlergut. Den Schlüsselbund in der Schublade finden — wie kam er da hin?

Das war so. Als ich am Morgen das Haus verliess, steckte ich den Schlüsselbund — früher war da einmal ein Lanyard von FatFace dran — in den Sack meiner Jeans. Später dann, als ich die Drahtleinen, welche die Tische und Stühle im Park sichern, aufschloss, steckte ich die entsprechenden Schlösser einfach in die Tasche meiner Jeans. An meinen Schlüsselbund dachte ich in diesem Moment überhaupt nicht. So verschwand er wenige Minuten später, zusammen mit den Schlössern in der Schublade. Beim Aufräumen, bzw. beim sichern der Stühle und Tische war ich mit der Abrechnung beschäftigt und Renate bemerkte zwar den Schlüsselbund, kam jedoch nicht auf die Idee, das es meiner sein könnte. Tja, so war das.
Jetzt muss sofort ein genialer, ästhetischer, besonderer, unikater Schlüsselanhänger her. Selbermachen? Kaufen? Ich habe keine Idee…

24.06.09

Wellenschnitt-Scheren

Oh, la, la. Jetzt habe ich gerade bemerkt, dass ich gar nie von dem nachträglichen Geburstagsgeschenk berichtet habe. Drei Tage nach meinem Geburtstag traf ein Päckchen aus Paris ein. Ich war erstaunt, hatte ich doch schon Geschenke von meiner Schwester, meinen Nichten und meinem Schwager erhalten. Huh, huuu. Was für eine Überraschung. Ein liebevoll verpacktes Geschenk. Nur musste ich höllisch aufpassen, dass ich die Konfettis nicht in der ganzen Wohnung verstreute.
Wellenschnitt-Scheren aus Paris

Wellenschnitt-Scheren aus Paris
Wellenschnitt-Scheren aus Paris
Wellenschnitt-Scheren aus Paris
Wellenschnitt-Scheren. Was für eine tolle Überraschung. Genial.

Und natürlich habe ich die Scheren bereits mehrfach gebraucht. Z.B. für die neuen Geschenkgutscheine für's Sunntigs-Zmorge.
Schigu-SunntigsZmorge Gutscheine
Schigu-SunntigsZmorge Gutscheine

Im gleichen Aufwisch entstanden auch diese Gutscheine für vollgomfi. Die Couverts sind auf der Nähmaschine zusammengenäht.
vollgomfi-Gutscheine

09.03.09

Sunntigs-Zmorge

Am Sonntag, 15. März 2009 ist wieder Zeit für ein gemütliches Sunntigs-Zmorge im GZ Schindlergut.





















Frühzeitig anmelden, die Platzzahl ist limitiert.
Auf Flickr hab ich eine Auswahl an Stimmungsbildern von vergangenen Sunntigs-Zmorge gepostet. Viel Vergnügen beim einstimmen.