13.05.14

Kennst Du Fave? Zu deutsch Saubohnen …

… nein, die kannte ich bis vor kurzem nicht.
fava beans fave Saubohnen
Maria, meine sizilianische Märt-Arbeitskollegin, schaute mich verdutzt an. Es war ihr anzusehen, dass sie es nicht glauben konnte, dass ich diese dicke Bohne noch nie gesehen, geschweige denn gegessen habe.

Sie ass über den Tag immer wiedereinmal eine Handvoll dieser rohen, ausgelösten Bohnen und auf mehrmaliges Nachfragen entlockte ich ihr die eine oder andere Zubereitung.
fava beans fave Saubohnen
Man löst die dicken Bohnen aus der weich gepolsterten Hülse — faszinierend in was für einem weichen Bett die Frucht wächst.
fava beans fave Saubohnen
Die innere Bohne löst man dann nochmals aus der sie umschliessenden Haut und kocht sie ca. 8 Minuten in Salzwasser.

Mit etwas Olivenöl beträufelt, mit Peperoncini geschärft und mit Meersalz bestreut kann ich mir das sehr gut auf einer knusprigen Bruschetta zu einem Glas Rotwein als Apéro vorstellen …
fava beans fave Saubohnen
Ich habe sie mit einer pikanten Portion Penne all’arrabbiata gegessen. Sehr fein. Hat etwas von einer frischen Erbse, ist milde, hat keinen starken Eigengeschmack. Nächstes mal nehme ich davon ein paar mehr mit nach Hause. Pro Saubohne hat es nämlich nur zwischen 5 und 6 der Bohnen drin. Ich würd meinen unbedingt ausprobieren, wenn man den Saubohnen — zu italienisch Fave — begegnet.

07.04.14

Mittagessen – Pizzoccheri mit Carciofini und Spinat

Vor einigen Wochen klingelte das Telefon und eine nette Stimme versuchte mich erneut zur Bestellung eines Schweizer Kochmagazins zu bewegen. Ich war nicht bereit, dies zu tun und versuchte der Dame zu erklären, dass ich dem Magazin entwachsen bin. Ich war einmal Abonnentin, aber nun inspiriert mich das Blatt nicht mehr und daher will ich auch kein Abo davon. Sie fragte mich: «Kochen sie denn überhaupt?» Als ich ihr versicherte, dass ich dass täglich täte, konnte sie es kaum fassen. Ja, ich koche täglich. Und in den letzten zwei oder drei Wochen habe ich von jedem Mittagessen — fast ausnahmslos — ein Foto gemacht. Nur leider hat keines davon selbständig den Weg hierher gefunden.

Gestern gab es Pizzoccheri mit Carciofini und Spinat und da die Fotos gut sind, endlich wieder einmal ein Lieblingsrezept.

Ich hatte noch eine gute handvoll kleiner Carciofini (Artischocken) im Kühlschrank und ein Rest Spinat. Neben dem Schrank steht seit Weihnachten eine angebrauchte Schachtel Pizzoccheri von der Molino e Pastificio Poschiavo und so gab das eine das andere. Himmlisch!
Pizzoccheri mit Carciofini und Spinat
Zutaten:
kleine, frische Carciofini (junge Artischocken)
zwei Scheiben Zitrone mit Schale
frischer italienischer Spinat
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
Pfeffer
etwas Chilli
evtl. etwas Formaggini sott'olio
1 Messerspitze Cayenne-Pfeffer
Pizzoccheri
1 Kartoffel

Zubereitung:
Von den Carciofini die äusseren Blätter entfernen, und oben ein guter Drittel abschneiden, vierteln und in Zitronenwasser einlegen.
Die Pizzoccheri in viel Salzwasser zusammen mit der Kartoffel kochen.
In einer Pfanne, Olivenöl erhitzen und darin die Carciofini mit den Zitronenscheiben und der fein in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehe anbraten, Hitze zurücknehmen, Zitronenscheiben entfernen, mit ein paar Löffeln des Kochwassers der Pizzoccheri und einem Schluck Pernod ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, etwas Cayenne und Chilli würzen und zugedeckt während ca. 20 Min. auf kleiner Hitze köcheln lassen.
Die Pizzoccheri abschütten und in einer Bratpfanne mit Olivenöl leicht anbraten, den gut gewaschenen Spinat in Stücke scheiden und dazu geben, dann die Carciofini ebenfalls beigeben und alles leicht anbraten. Wer mag kann mit ein bisschen Formaggini sott'olio verfeinern.

En Guete!

07.03.14

| GLOBUS REISEN Soley | STRANDFERIEN


Zwei dicken Wälzern, zwei brandneuen Reisekatalogen in deutsch und französisch von GLOBUS REISEN aus dem Portfolio von Hotelplan MTCH AG, schenkte ich in den vergangenen Monaten meine ganze Aufmerksamkeit. Was für ein grossartiges Projekt und was für ein tolles Resultat. Diese Kataloge druckfrisch in Händen zu halten erfüllt mich mit grossem Glücksgefühl. In diesem Sinne, ein grosses Dankeschön für das mir entgegengebrachte Vertrauen und allen mitarbeitenden Händen und Köpfen, die zu diesem schönen Resultat massgeblich beigetragen haben. Das liest sich ja fast wie eine Oscar-Dankesrede — und im Ernst, es fühlt sich auch ein bisschen so an. Ein komplett neues Reise-Katalog-Layout, mit neuer Struktur, innert weniger Wochen aus dem Boden zu stampfen und innert kürzester Zeit mit einigen kleinen und grossen Hürden zu realisieren war intensiv und energiezehrend. Aber das Resultat — und das tönt jetzt wie bei einer Geburt — lässt einem so einige dunkle Momente vergessen …

Auf je annähernd 300 Seiten finden sich in diesen beiden Katalogen die schönsten 4- und 5-Sterne Hotels für unvergessliche Ferien, an Orten so schön, dass man nicht mehr nach Hause zurück will … Der eine Katalog mit Angeboten für Griechenland Zypern Sardinien, der andere für Spanien und Portugal. Im Sommer 2014 wird die Palette um drei weitere Kataloge erweitert. Details siehe Katalog-Rückseite.


Sämtliche Hotels sind online buchbar. Und dies geht wunderbar einfach. Jedes Objekt ist mit einem Ab-Preis versehen. Klickt man in der Online-Katalog-Version auf die URL wird man direkt auf die entsprechende Internetseite geleitet. Beispiel gefällig?


Auf der rechten Seite oben im Bild ist dieses Preis-Schild abgebildet:

Klickt man nun auf die unten aufgeführte URL
globusreisen.ch/h227519
kommt man direkt auf die gewünschte Internetseite wo man sämtliche Hotelinfos findet und selbstverständlich gleich online buchen kann.

So, und nun möchte ich euch alle dazu verführen, in den Katalogen zu blättern, sich für Strandferien inspierieren zu lassen und einfach ein bisschen zu träumen. Dazu einfach in den entsprechenden Katalog klicken und abtauchen.

| SPANIEN | PORTUGAL


| GRIECHENLAND | ZYPERN | SARDINIEN


Die Kataloge GRIECHENLAND | ZYPERN | SARDINIEN und
SPANIEN | PORTUGAL sind ab sofort in jeder Globus Reisen Lounge, in jeder Travelhouse- und Hotelplan-Filiale sowie im Reisebüro des Vertrauens erhältlich.
GLOBUS REISEN SOLEY | GRIECHENLAND | ZYPERN | SARDINIEN | Sommer 2014 #globusreisen #soley #strandferien GLOBUS REISEN SOLEY | SPANIEN | PORTUGAL | Sommer 2014 #globusreisen #soley #strandferien
Wer sich ein Exemplar bestellen möchte, klickt hier.

06.03.14

LeLo, wann bloggst Du wiedereinmal?

Ja diese Frage hörte ich in den vergangenen Wochen oft. Und sofort überkam mich dabei eine Welle des schlechten Gewissen — Ich war total überzeugt, dass mir das nie passieren würde. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass mir die Zeit für's Bloggen abhanden kommen könnte. Und nun ist es also passiert.
Keine Sorge, es geht mir gut, alles in bester Ordnung. Ich hatte einfach ein sehr grosses Projekt in Arbeit und habe seit anfangs Dezember regelrecht durchgearbeitet. Und als die Sache dann in den Druck ging, musste ich mich gedulden, denn es war mir noch nicht erlaubt darüber zu sprechen. Morgen Freitag darf ich. Und ich werde, versprochen.
IMG_5337_
Vorab darf ich verraten, es geht um die schönsten Tage im Jahr. Es sind fast 600 Seiten und es gibt da einiges zu entdecken …

Was mich seit anfangs Jahr in allen möglichen Farben begleitet, sind die Frühlingsboten schlechthin:
rosa Tulpenrosa Tulpen
orange Tulpen
Und ja, sogar wenn die Blüte vorbei ist, erfreuen mich die Tulpen immer wieder aufs Neue.
gelbe Tulpen

Bis morgen, ich freu mich wieder da zu sein !

09.12.13

Weihnachtsbäckerei-Vorbereitungen
und Weihnachten mit Fräulein Klein

Am Samstag-Vormittag sah es in meiner Küche so aus. Meine Vorbereitung für die Weihnachts-Guetzli-Produktion 2013.


Jedes Jahr muss mindestens ein neues Guetzli zum Sortiment dazukommen und diejenigen die ich nicht mochte im vergangenen Jahr werden aus dem Sortiment ausgemustert. Während ich so meine Selektion zusammenstellte und die entsprechende Einkaufsliste entwarf, blieb ich auf dieser Seite hier hängen und ich dachte,

kennt ihr eigentlich Fräulein Klein ?

Und wisst ihr, dass sie ein zauberhaftes Buch herausgegeben hat? Weihnachten mit Fräulein Klein

Eine wundervolle Inspirationsquelle, wie ich finde:









Jedesmal wenn ich dieses Buch in die Hand nehme bleibe ich hängen, entdecke etwas Neues und bin wiederum fasziniert. Ich werde keine von diesen süssen kleinen Rehe backen, ist mir in diesem Jahr zu filigran, ich hab keinen Nerv, und keine Musse in diesem Jahr. Zu viel Arbeit, zu viele paralell laufende Projekte die eng terminiert sind, und ich weiss schon so kaum, wie ich Spitzbuben, Zimtsterne, Orangengebäck, Albertli und Zitronen-Mohn-Guetzli auf's Blech und in den Ofen bekommen werde — die Mailänderli sind fertig. Es gibt sich dann schon alles, daran glaube ich fest und als mir vor ein paar Tagen eine Freundin schrieb: «Haha, du kannst dich aber auch mit Arbeit zuknallen …» musste ich richtig herzhaft lachen. Ja, das kann ich.

Die Weihnachts-Grusskarten von Fräulein Klein mit den Bügelperlen inspirierten mich zum Beispiel für die Geschichte hinter Türchen 5 in Popis Adventskalender. Und ähnliche schwarze Sterne, wie auf dem letzen Bild, habe ich für den Weihnachtsmarkt hergestellt. Die waren zwar nicht wirklich der Renner am Märt, aber ich finde sie einfach sensationell. Hätte ich jetzt ein bisschen Zeit ich würde meine Kerzen mit Holzkugeln verschönern, ich täte den Birnenpunsch ausprobieren, ach ihr wisst schon …

Wer also noch eine Inspirationsquelle sucht, bei Fräulein Klein reingucken, hängenbleiben, Zeit verbringen oder das Buch bestellen oder in der Buchhandlung kaufen.

Weihnachten mit Fräulein Klein
Backzauber und Dekolust für die schönste Zeit im Jahr
Yvonne Bauer
Ausstattung: Gebunden mit Schutzumschlag
Erscheinungsdatum: 16.09.2013
Größe/Gewicht: 23 x 24 cm | 2000 gr
Seitenzahl: 176
ISBN-Nummer: 978-3-7667-2042-9
Verlag: Callway

29.11.13

Vor-Advent-Stimmung


Ein kleiner Moment der Ruhe — Ein Blick in meine Küche und mir wird sofort klar, die Adventszeit kann nicht mehr weit sein. Wüsste ich nicht welcher Tag heute ist, es könnte bereits Heilig Abend sein, dunkel und kalt draussen, kuschelig warm und gemütlich drinnen. Ich mag diese Abendstimmungen im Winter, kurz vor dem Eindunkeln bei Kerzenschein.

Die Stille trügt und wiederspiegelt nicht die Geschäftigkeit in meinem Zuhause. Es sind die letzten Momente vor dem morgige Weihnachtsmarkt und daneben laufen die emsigen Vorbereitungen für Popis Adventskalender. Da gesellen sich angefangene Bastelarbeiten neben feinsäuberlich in Kisten verpackter Sache und Sächeli, wie wir auf Schweizerdeutsch sagen, für den morgigen Weihnachtsmarkt und dazwischen trocknet noch frisch gewaschene Wäsche. Um so mehr geniesse ich diesen kurzen Blick in die Küche und das ruhige Ambiente im Kerzenschein.

Wer mag, der amüsiere sich ab Sonntag wieder täglich bis Heilig Abend an Popis Abenteuern.

26.11.13

Wipkinger Weihnachtsmarkt am 30. November 2013


Dieses Jahr sind wir wieder dabei, am Wipkinger Weihnachtsmarkt. Das ganze Jahr über haben wir fleissig Sterne gefalten, denn wir verkaufen in diesem Jahr ausschliesslich Sterne. Sterne aus Papier und aus Lebkuchen. Vor einigen Wochen haben wir als Inspiration für unsere Kunden schon einmal Deko-Ideen fotografiert.








Selbstverständlich ist auch vollschoggi wieder dabei mit den himmlisch feinen Brownies.


Unseren Flyer kann man auch hier downloaden.

Wir haben das ganze Jahr über produziert. Exklusiv für den Wipkinger-Weihnachts-Markt 2013. Wir haben keinen Shop. Unsere Sterne sind ausschliesslich am 30. November 2013 am Wipkinger-Weihnachtsmarkt erhältlich. Unsere Sterne sind perfekt für eine individuelle und persönliche Vor-Weihnachts-Stimmung. Als Stimmungsmacher | Dekoration | Gutschein | Tischdekoration | Baumschmuck | Girlande. Wir verkaufen 20g Sterne für 6 Franken. Renate Bösch Hess. Zürich-Wipkingen. Noemi Bösch. Zürich-Oerlikon. Letizia Lorenzetti. Zürich-Wipkingen.

Wir freuen uns auf Besuch, auf Kundschaft und auf ein reges Weihnachtsmarkt-Treiben. Der Markt umfasst in diesem Jahr erstmals 50 Stände.