30.11.12

Ab morgen ist wieder Zeit für Popis Adventskalender


Morgen Samstag beginnt die Adventszeit und mit der Adventszeit ist auch wieder Popi in Aktion. Die 11. Adventskalender-Produktion läuft und wer Popi kennt freut sich hoffentlich auf 24 amüsante Abenteuer-Geschichten. Wer Popi noch gar nicht kennt und ein bisschen Schweizerdeutsch versteht, sollte unbedingt täglich auf www.popi.lorenzetti.ch vorbei schauen.

Ich wünsche allen eine kreative, aktiv-fröhlich entspannte Adventszeit.

27.11.12

Zürich — meine liebste Heimatstadt


Auf CNN per Zufall entdeckt. Schön, dass man Zürich mal ohne Bahnhofstrasse zeigt. Und habt ihr bemerkt, nach dem Restaurant Clouds im Prime Tower ist man bei Frau Gerolds Garten. Schön. I Like.

12.11.12

Migros Ferien verlost Guetzli-Box von M-STARS

Habt ihr schon Weihnachtsguetzli gebacken? Ich meine dieses Jahr? Ja? Ich habe die Vorweihnachtszeit schon eingeläutet und Guetzli auf Kundenwunsch gebacken. Migros Ferien beauftragte mich diese süssen Leckereien herzustellen.

Es geht dabei um einen Wettbewerb in Zusammenarbeit mit M-STARS. Einige mögen sich an meine letztjährige Verlosung der Guetzli-Box erinnern.

M-STARS
hat perfekt zur Vorweihnachtszeit eine neue Edition mit den beliebten Glacé-Motiven lanciert, diesmal mit dem Vanille-Eis-Sujet. Migros Ferien verlost für Mitarbeitende, Facebook-Freunde und euch exklusiv 5 Guetzli-Dosen inkl. Förmli und Rezept.

Die Wettbewerbsfrage lautet:
«Wie viele Guetzli passen wohl da rein?»
IMG_7014
Diesen Geheimtipp sollt ihr alle nutzen. Klickt "Gefällt mir" und postet eure Lösung auf der Facebook-Seite von Migros Ferien. Ich drück euch die Daumen.
Teilnahmeschluss ist der 16. November 2012

Kleiner Tipp für Rechengenies. Ich habe zweimal das Rezept gebacken, den Teig auf 5mm ausgewallt und drei zerbrochene Guetzlis gegessen, den Rest in die Dose gepackt. Grossartige Hilfe, oder?

— Vanille-Seehunde —
Teig
250g Mehl
¼ TL Backpulver
125g Butter
100g Zucker
3 TL Vanillepaste
1 Prise Salz
2 Eigelb

Zitronenglasur
150g Puderzucker
3 EL Zitronensaft
Lebensmittelfarbe

Zubereitung
Mehl und Backpulver mischen. Butter mit Zucker schaumig-cremig rührer. Vanillepaste, Salz und Eigelb beifügen. Kräftig weiterrühren. Mehlmischung dazusieben. Ohne kneten rasch zu einem Teig zusammenfügen. * In Folie wickeln und 1—2 Stunden kühl stellen.

Backofen auf 190°C vorheizen.

Teig zwischen Backpapier portionenweisse 5mm dick auswallen. Seehunde (oder andere Motive) ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 15 Minuten kühl stellen.

8—10 Minuten in der Ofenmitte backen. Herausnehmen, auf dem Blech abkühlen lassen. Guetzli sorgfälltig lösen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Vanille-Guetzli mit Glasur überziehen. Trocknen lassen.

* Bei der Guetzliherstellung habe ich eine kleine Erfindung gemacht, die dem einen oder anderen ebenfalls helfen kann, den Teig leichter auszuwallen.

Den ersten Teig habe ich nach dem Zusammenfügen wie im Rezept beschrieben für 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den harten Klotz auszuwallen war ziemlich schwierig.
Guetzliteig auswallen kalt
Den zweiten Teig habe ich bereits nach dem Zusammenfügen mit Hilfe der 5mm Hölzer ausgewallt und dann kühl gestellt. So fällt das müh­se­lige Auswallen weg. Das werde ich zukünftig immer so handhaben.
Guetzliteig auswallen in Tiefkühlbeutel
Guetzliteig auswallen in Tiefkühlbeutel
Die Tiefkühlbeutel von MBudget eignen sich übrigens hervorragend dafür.
M-Budget Tiefkühlbeutel

10.10.12

deli — ein neues Foodmagazin


Ich hab auf Facebook von deli dem neuen FoodMagazin von essen+trinken gelesen und mir am selben Tag auf dem Weg zum Bahnhof am Kiosk eine Ausgabe gekauft. 'Wir treffen uns in der Küche' — das gefällt mir, denn das ist mir nebst dem Sofa immer noch der liebste Platz in meinem Zuhause.

Ich mag das Magazin, es ist liebevoll gestaltet und voller Inspirationen. Auf der website gibt es sogar Rezepte Ich hoffe sehr, dass die Redaktion dieses hohe Level halten kann.
Der Preis mit CHF 4.40 ist verhältnismässig günstig, ich hab gestaunt.Das ist selten.

Mein Lieblingartikel: die Berliner-Heisshunger-Seiten



Das reizt sehr, endlich mal nach Berlin zu reisen. Denn da war ich noch nie und da will ich schon lange hin …

Die paradiesischen Leckerbissen aus Bali, Lombok und Gilis lassen mir das Wasser im Munde zusammenlaufen und von wundervollen Reisen träumen …


Und die aktuelle Ausgabe von Sweet Paul in deutsch habe ich mir aus München heimgebracht. Das ist auch schon wieder ein Monat her …

Ich mag den Sweet Paul. Aber seinen Blog bzw. die Originalausgabe mag ich mehr.

04.10.12

Zum 50. Hochzeitstag

Heute wird gefeiert. Meine Eltern feiern heute ihren 50. Hochzeitstag. Und das ist ja auch irgendwie die Basis meines Daseins.
Herzlichen Glückwunsch, Mami und Bappi!

18.07.12

Eine Blüte im Glas

Sommer, Sonne und Blumen vor den Fenstern. Ja, davon träume ich im Winter, im Herbst, im Frühling und wenn es dann imm Sommer einfach nicht blüht, dann werde ich zappelig.
Meine gesäten Kosmeen sind gross, aber von Blüten ist weit und breit nichts zu sehen. So fuhr ich heute morgen früh auf den Markt und kaufte beim Gärtner zwei Stöcke Kosmee. Einen weissen und einen in Pink. Zu Hause bemerkte ich, dass ich auf dem Heimweg eine Blüte abgeknickt hatte. Ich zupfte sie sorgfältig ab und überlegte mir dann — hm — wie einstellen?
Kosmee im Gummiband-Glas
Nur kurz studiert und dann eine geniale Idee in Tat umgesetzt. Bunte Gummibänder um ein Konfitüren-Glas spannen. Die Blüte zwischen die Gummibänder stecken. Fertig.

Ha, jetzt freu ich mich riesig ab dieser einen Blüte meiner Lieblingsblume. Wunderschön!
Kosmee im Gummiband-Glas

18.06.12

Es ist noch Spargelzeit

Und ich habe immer noch nicht genug vom Spargel.
Darum gab es heute ein tolles Risotto mit weissem Schweizer-Spargel und Pilzen. Vielleicht zum letzen mal in diesem Jahr.


Davon könnte ich täglich eine Portion essen.
Risotto mit Spargel und Pilzen
Die Spargelspitzen habe ich in Scheiben geschnitten und zusammen mit den Pilzen (Shiitake und Champignons) und Zwiebelstreifen in Olivenöl angebraten. Die Spargelstangen sind im Risotto gedünstet.
Risotto mit Spargel und Pilzen
Seelennahrung.