Hätte ich diesen herrlichen farbigen Krautstiel den ich vorige Woche bei meinem Cousin im Bachser Märt gekauft habe noch vorrätig gehabt, hätte das Gericht eine fantastisch bunte Sache gegeben. Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen Krautstiel und Mangold? Ich hatte vor ein paar Wochen auf dem Märt eine Diskussion mit einem Kunden, der mit mir nicht einig ging, dass es keinen Unterschied zwischen Krautstiel und Mangold gibt.
07.12.10
Bei diesem Wetter etwas Herzhaftes
Ja, das war mein Gedanke, als ich den frischen Krautstiel mit der Waadtländer Saucisson in den Risottotopf gegeben habe und daraus ein herzhaftes Gericht zauberte. Ein bisschen gebratener Speck dazu, das wärmt, sättigt und gibt neuen Power.


Hätte ich diesen herrlichen farbigen Krautstiel den ich vorige Woche bei meinem Cousin im Bachser Märt gekauft habe noch vorrätig gehabt, hätte das Gericht eine fantastisch bunte Sache gegeben. Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen Krautstiel und Mangold? Ich hatte vor ein paar Wochen auf dem Märt eine Diskussion mit einem Kunden, der mit mir nicht einig ging, dass es keinen Unterschied zwischen Krautstiel und Mangold gibt.
Hätte ich diesen herrlichen farbigen Krautstiel den ich vorige Woche bei meinem Cousin im Bachser Märt gekauft habe noch vorrätig gehabt, hätte das Gericht eine fantastisch bunte Sache gegeben. Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen Krautstiel und Mangold? Ich hatte vor ein paar Wochen auf dem Märt eine Diskussion mit einem Kunden, der mit mir nicht einig ging, dass es keinen Unterschied zwischen Krautstiel und Mangold gibt.
Labels:
kochen
06.12.10
Meine Samichlaus-Überraschung
Diesen Esel habe ich heute Nachmittag von meiner Nachbarin geschenkt bekommen.
Wieso ein Esel? Tja, weil Popi heute im Adventskalender auch eine Eselsgeschichte hatte. Und weil ich schon einen Grittibänz geschenkt bekam. Genial, oder? Und da er jetzt verewigt ist, der wunderschöne Esel, trau ich mich vielleicht hineinzubeissen…
etwas Lichterglanz...
Vorletzte Woche als ich eigentlich für die Ersterleuchtung der neuen Bahnhofstrassen-Beleuchtung «Lucy» in die Stadt fuhr, schlenderte ich vorab noch etwas durch die Altstadt und über den Lindenhof an die Schipfe.


Da an diesem Abend auch Nightshopping war — davon wusste ich vorab nichts — waren alle Geschäfte geöffnet und in der Innenstadt waren so viele Menschen, wie wir sie in Zürich sonst nur am Sächsilüüte oder am Züri-Fäscht antreffen.
Auch bei der Marktlücke war viel los. Da finde ich immer wieder ganz besondere Geschenke. Als ich dann dieses Foto knipste, verhedderte ich mich so in den Ballonschnüren, dass ich fast nicht mehr los kam...

Als mich die Ballone endlich wieder frei gaben, schlenderte ich über den Rennweg zurück zur Bahnhofstrasse. Die Rennweg-Beleuchtung, der Klassiker. Mit abendblauem Himmel immer wieder eine Augenweide.



Draussen regnet es jetzt gerade in den Schnee, es ist grau und trist. Darum ein paar stimmungsvolle Bilder zum Wochenstart.
Da an diesem Abend auch Nightshopping war — davon wusste ich vorab nichts — waren alle Geschäfte geöffnet und in der Innenstadt waren so viele Menschen, wie wir sie in Zürich sonst nur am Sächsilüüte oder am Züri-Fäscht antreffen.
Auch bei der Marktlücke war viel los. Da finde ich immer wieder ganz besondere Geschenke. Als ich dann dieses Foto knipste, verhedderte ich mich so in den Ballonschnüren, dass ich fast nicht mehr los kam...
Als mich die Ballone endlich wieder frei gaben, schlenderte ich über den Rennweg zurück zur Bahnhofstrasse. Die Rennweg-Beleuchtung, der Klassiker. Mit abendblauem Himmel immer wieder eine Augenweide.
Draussen regnet es jetzt gerade in den Schnee, es ist grau und trist. Darum ein paar stimmungsvolle Bilder zum Wochenstart.
03.12.10
Mein momentanes Lieblingsplakat...
…ist ganz klar das von Floralp.

Vor ein paar Tagen, als ich mit dem Tram durch Zürich fuhr, entdeckte ich dieses Plakat. Ich musste schmunzeln. Auch Grittibänze lieben Vorzugsbutter.

Vor ein paar Tagen, als ich mit dem Tram durch Zürich fuhr, entdeckte ich dieses Plakat. Ich musste schmunzeln. Auch Grittibänze lieben Vorzugsbutter.

Labels:
Fund
02.12.10
Draussen vor dem Fenster
Jetzt ist richtig Winter, draussen vor meinem Fenster.

Seit ein paar Wochen beobachte ich den grossen Raben im Hinterhof. Morgens hockt er meist auf dem niedrigen Bau in der Nähe meines Schlafzimmer-Fensters. Er krächszt frühmorgens genüsslich in den Tag. Wenn es so kalt ist wie jetzt, steigt dann jeweils ein Räuchlein aus seinem Schnabel. Seit Wochen versuche ich diesen krächzenden und räuchelnden Raben vor die Linse zu bekommen. Aber ich bin immer zu spät. Es sieht nämlich total amüsant aus, ein rauchender Rabe.
Seit ein paar Wochen beobachte ich den grossen Raben im Hinterhof. Morgens hockt er meist auf dem niedrigen Bau in der Nähe meines Schlafzimmer-Fensters. Er krächszt frühmorgens genüsslich in den Tag. Wenn es so kalt ist wie jetzt, steigt dann jeweils ein Räuchlein aus seinem Schnabel. Seit Wochen versuche ich diesen krächzenden und räuchelnden Raben vor die Linse zu bekommen. Aber ich bin immer zu spät. Es sieht nämlich total amüsant aus, ein rauchender Rabe.
Labels:
fotografieren,
Winter,
zu Hause,
Zürich
01.12.10
es ist wieder Popi-Zeit
Ab heute gibt es wieder den legendären Adventskalender von Popi. Und ich müsste dies hier eigentlich in Schweizerdeutsch schreiben, denn, der Popi erzählt seine Geschichten ja auch immer in Schweizerdeutsch. Ich denke, die Bilder sprechen für sich und auch wenn man die Geschichte nicht lesen kann, versteht man sie doch. Gute Adventsunterhaltung wünsch ich euch.
30.11.10
update, Dies und Das
Ich bin total im Verzug. Die Zeit rennt mir davon und ich versuche wirklich Allem gerecht zu werden. Leider leidet mein Blog zur Zeit etwas. Sorry.
Was ich jedoch endlich los werden muss, ist die wunderschöne Überraschung die ich letzte Woche aus dem Briefkasten zog. Ja, meine liebsten Überraschungen kommen meistens aus dem Briefkasten. Ich mag keine Überraschungs-Parties, wo man mit verbundenen Augen hingeführt wird und alle eingeweiht sind. Nein, das mag ich überhaupt nicht. Aber unerwartete Geschichten aus Papier liebe ich heiss.
Wenn dann jemand noch ganz genau spürt, an was ich Freude habe, dann... dann staune ich nur noch bewundernd.
Danke liebe Stephi, mein Herz hüppft und ich freu mich auf ein Essen mit Ass-Tischsets! Grossartig. Und die tollen Weihnachtsanhänger, die sind ja vielleicht süss. Vielen vielen herzlichen Dank. Das Stern-Förmchen werde ich bestimmt brauchen, wenn ich mit meinen beiden Nichten vor der Weihnacht Guetzli backen werde. Danke, danke, danke. hyggelig-lille-bo.blogspot.com

Was ich jedoch endlich los werden muss, ist die wunderschöne Überraschung die ich letzte Woche aus dem Briefkasten zog. Ja, meine liebsten Überraschungen kommen meistens aus dem Briefkasten. Ich mag keine Überraschungs-Parties, wo man mit verbundenen Augen hingeführt wird und alle eingeweiht sind. Nein, das mag ich überhaupt nicht. Aber unerwartete Geschichten aus Papier liebe ich heiss.
Wenn dann jemand noch ganz genau spürt, an was ich Freude habe, dann... dann staune ich nur noch bewundernd.
Danke liebe Stephi, mein Herz hüppft und ich freu mich auf ein Essen mit Ass-Tischsets! Grossartig. Und die tollen Weihnachtsanhänger, die sind ja vielleicht süss. Vielen vielen herzlichen Dank. Das Stern-Förmchen werde ich bestimmt brauchen, wenn ich mit meinen beiden Nichten vor der Weihnacht Guetzli backen werde. Danke, danke, danke. hyggelig-lille-bo.blogspot.com
Labels:
Blogs,
Inspiration
Abonnieren
Posts (Atom)