12.08.10

Ein perfektes Dinner bei Noemi Teil 2

Zuerst noch schnell die Protagonisten.
Die Gastgeberin und Köchin N.

Die Frau R.

Und L.

"so en Chabis" auf dem Teller war nicht bloss wunderschön anzuschauen, das schmeckte auch wirklich köstlich.

Und jetzt kommts. Frau R. kann sich einfach nicht an Regeln halten...

...da legte ich mich einfach quer und vergab unendlich viele Punkte.

Hinter "Cooling" vesteckte sich ein Gurkensorbet. Das war mir dann ein kleines bisschen zu süss. Sorry. Von mit nur 7 Punkte.


Kurz darauf wurde uns ein Überraschungsgast ankündigt. Wir waren sehr gespannt. Als uns Francine Jordi ein Ständchen brachte, kugelten wir uns vor lachen.


Dazu eine klitzekleine Geschichte.
Letzten November lud R. die ganze Familie anlässlich ihres Geburtstages zum Abendessen in den Schlüssel. Werni ist nicht nur ein einmaliger Gastgeber, an ihm ist ein Clown, ein Komiker, ein Alleinunterhalter verloren gegangen. Ich war sein "Opfer". Er nannte mich den gesammten Abend nur Francine. Ich hatte keine Chance, ich wurde nach Strich und Faden veralbert. Und darum war der Gastauftritt von Francine Jordi das absolute Highlight des gestrigen Abends.

Weiter gehts mit Teil 3, demnächst...

Ein perfektes Dinner bei Noemi Teil 1

Ich bin ein Glückskind.
Nach einem strengen Arbeitstag war ich gestern Abend eingeladen und durfte ein perfektes Dinner geniessen.

Einfach nur hinsitzen, war dann jedoch nicht. Nein, meine Cousine wünschte sich, dass wir ihre liebevoll zubereiteten Speisen wie in der TV-Sendung Das perfekte Dinner bewerten.

Schon die Tischdekoration verhalf ihr zu einer hohen Punktezahl.


Das Randentürmchen auf Schaum gebettet, war dann zwar kein Türmchen, aber ganz per Zufall hatte ich ein herrlich fröhliches Randengesicht auf dem Teller.

Aufgegessen.

Punkte verteilt.


Es geht gleich weiter. Ich muss zuerst etwas Arbeit erledigen, dann folgt mehr von gestern Abend.

11.08.10

Ein Fund von der Strasse

Silberschale, Fund von der Strasse
Silberschale, Fund von der Strasse
Silberschale, Fund von der Strasse
Gestern Mittag auf dem Heimweg fand ich diese achtlos weggeworfene Silberschale. Sie lag am Strassenrand, neben gebündeltem Karton für die Kartonsammlung. Ich nahm sie aus dem Augenwinkel war, ging an ihr vorüber, kehrte wieder um und nahm sie an mich. Den Schmutz schrubbte ich mit Zahnpasta weg und nun strahlt sie wieder. Jetzt fehlen nur noch frische Brötchen für ein edles Frühstück.
Silberschale geputzt
Silberschale geputzt

10.08.10

Endlich blühen die Kosmeen

Es brauchte wieder viel Geduld, bis eintraf, was ich beabsichtigte. Kosmeen sind meine Lieblingsblumen* und ich säe sie jedes Jahr in Töpfe und in meine Balkonkistchen. Jedes Jahr dasselbe Warten, jedes Jahr wird es August, bis ich mich an den papierenen Blüten in knalligem Pink und strahlendem Weiss erfreuen kann.

Wenn ich morgens die Augen aufschlage, blinzelnd in die Morgensonne blicke, dann sehe ich endlich meine Lieblinge.
Kosmeen auf dem Fenstersims
Hätte ich einen richtigen Garten, wo sie Platz und mehr Erde hätten, es gäbe grosse, kräftige Stauden mit vielen Blüten die mich erfreuen würden — ach — Morgenträume...

*neben Margariten, Pfingstrosen, Wiesenblumen und, und, und...

09.08.10

Es Gomfibrot zum Zmorge

Für einen guten Wochenstart habe ich euch heute ein delikates Gomfibrot gestrichen. Ein Butterbrot mit süssem, selbstgemachtem Himbeer-Gelee.
Himbeer-Konfitüren-Brot

Letzte Woche habe ich noch grossartig verkündet, dass meine Feigen-Konfitüre vorerst die letzte vollgomfi Produktion ist. Da habe ich wieder einmal den Mund ganz schön voll genommen, denn gestern Nachmittag habe ich frische, süsse Himbeeren zu Gelee eingekocht. In Versuchung kam ich natürlich samstags auf dem Märt. Bei diesen wunderbaren Früchten konnte ich einfach nicht andres. Verständlich, oder?
Himbeeren

06.08.10

Ernte und Saatgut

trockene Wickenbohnen mit Samen

Wicken-Samen 2010
Es wird Herbst — die Wicken sind verblüht, einige trockene Bohnen habe ich heute abgezupft und die erbsenartigen Samen herausgelöst. Die trockne ich jetzt und säe sie im kommenden Frühjahr wieder. Wenn sie trocken sind, lagere ich sie in kleinen Baby-Brei-Gläschen. Den Schraubdeckel der Gläser habe ich an meinem Küchenschrank angeschraubt.
angeschraubte Samen-Gläser

05.08.10

Basilikum

Ein Bund Basilikum stand wiedereinmal so lange im Wasser, dass er Wurzeln gebildet hat. So habe ich kurzerhand beschossen ihn einzupflanzen. Ich bin gespannt, ob das funktioniert.

Die Erde hat noch kaum Wasser geschluckt und schwimmt noch oben auf…
Basilikum mit Wurzeln im Glas
Basilikum mit Wurzeln im Glas