12.08.09

IKEA-Katalog 2010

In den letzten Tage habe ich auf diversen amerikanischen Blogs die grosse Freude am neuen IKEA-Katalog 2010 erfahren. Ich war gespannt, wann bei mir im Briefkasten das gute Stück auf mich wartet. Heute ist es soweit. Ich habe gespannt geblättert. Hin und zurück von Vorne nach Hinten und ehrlich gesagt zuerst von Hinten nach Vorne. Das mach ich bei vielen Zeitschriften auch so. Komisch ich weiss. Habe bis jetzt noch nicht herausgefunden, weshalb ich lieber von Hinten beginne.
IKEA Katalog-Cover 2010
So generell bin ich nicht besonders fasziniert vom neuen IKEA-Katalog. Ich habe lange nachgedacht, weshalb. Ich glaub die Einrichtungs-Vorschläge sind mir einfach zu überladen. Okay, Platz ausnützen ist genial, aber wenn alles voll ist, dann bekomm ich Panik. Dennoch, mein Favorit? Seite 23.
IKEA Katalog 2010
Mir gefällt die Idee die Postkarten rund um den Tür-Sturz anzuordnen total gut. Das grün der Wand ist gewöhnungsbedürftig, aber die weissen Möbel sind klasse. Vor allem der Hocker, der hat mich dazu inspiriert, meinen Hocker mit neuem weissem Stoff zu überziehen. Das passiert, demnächst an meiner Nähmaschine.

11.08.09

Vanille-Glace mit Früchten, super simpel

Eine super simple und einfache Dessert-Idee. Vanille-Glace mit Früchten in Herzform.
Vanille-Glace mit Früchten
Bei mir war dieses leckere Glace sofort verputzt.
Vanille-Glace mit Früchten
Diese Idee hatte ich spontan, ich füllte meine Silikon-Herzform mit gekauftem Vanille-Glace und gab fein geschnittene Aprikosen und ein paar Himbeeren sowie ein paar wenige Schokosplitter auf die Eismasse. Darüber füllte ich mit Glace auf. Dann schob ich Alles für ca 1 Stunde ins Eisfach. Dank der Silikonform liessen sich die Herzen ganz einfach aus der Form lösen.
Vanille-Glace mit Früchten
Vanille-Glace mit Früchten Vanille-Glace mit Früchten
Sieht gut aus, schmeckt natürlich total lecker und ist super schnell gemacht.
Vanille-Glace mit Früchten

10.08.09

süsse Verheissung

Seit Wochen bewundere ich dieses Ausstellungs-Plakat und versuche mir die Ausstellung zu merken. Immer wenn ich wieder daran vorbei gehe, bemerke ich, dass ich es wieder vergessen habe. Nun hab ich das wunderschöne Plakat fotografiert und endlich hab ich mir diese Ausstellung >Süsse Verheissung. Bündner Zuckerbäcker und Cafetiers in Europa< im Johann Jacobs Museum gemerkt.
Mir gefällt die Grafik dieses Plakates mit der einmalig schönen Gugelhopf-Form. Da ich mich für Zuckerbäckerei interessiere, werde ich diese Ausstellung demnächst besuchen. Leider hat das Museum nur Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet.

07.08.09

Sommerausflug nach Rapperswil

Gestern war ein herrlicher Tag. Wetter wie aus dem Bilderbuch und eine tolle, fröhlich unkomplizierte Stimmung begleiteten mich und eine Freundin auf der Schifffahrt nach Rapperswil. Ein wundervolles Städtchen mit einer traumhaft schönen Altstadt. Ich war richtig verzaubert. Wir sind durch die Gassen spaziert und haben bei manch einem alten Haus davon geträumt, einzuziehen, oder das Haus zu einem Bed&Breakfast umzubauen und darin zu leben. Wir haben viel gequatscht, in netten Strassencafés halt gemacht und den Tag einfach total genossen. Heute und morgen findet übrigens in Rapperswil das grosse Seenachtsfest statt. Überall wurde gearbeitet, eine grosse Tribüne war im Aufbau. Im ganzen Gebiet am See war emsige Geschäftigkeit.
Rapperswil zwischen Sonnenschirmen Rapperswiler Häuserzeile Rapperswiler Erker-Fassade Dachbalkon in Rapperswil

Ein heisser Sommertag war das gestern. So hielten wir da und dort inne und genossen erfrischende Getränke.
dieci Erinnerung Berliner Kindl
Das Berliner Weisse mit Himbeersirup hat mir sehr gut geschmeckt. Erfrischend und durstlöschend. Eine Neuentdeckung.

Abends, nach einem wundervollen Ausflug komm ich immer wieder gerne nach Hause, denn Zürich, ist einfach meine Heimatstadt und da ist mir ganz einfach am wohlsten. Auch Zürich hat viele schmucke Plätze zu bieten.
Grossmünster mit Schweizerflagge Altstadthaus in Zürich

05.08.09

Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc.

Endlich tut sich wieder einmal etwas. Ich war in den letzen Tagen etwas blockiert und heute hat sich endlich wieder der Tatendrang gemeldet. Soeben fertig mit:
Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc
Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc

Richtig fasziniert bin ich von den Fragmenten der Rückseite. Diese Bilder würden eigentlich tolle Postkarten ergeben.
Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc
Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc
Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc
Milch O'Saft Bier Prosecco Wein etc

04.08.09

fantastische kozo Lampen von Design2009

Oh, ich bin total begeistert. Ich kann mich an diesen Bildern nicht satt sehen. Total genial diese Lampen aus Sanitär-Leitungen. Sie heissen kozo lamp und sind käuflich. Im Etsy-Shop Design2009.etsy.com gibt es sie zu kaufen. Ich bin total, total fasziniert.
So ein tolles Modell würde genial in mein Schlafzimmer passen (mein Favorit ist das erste Bild), da hab ich nämlich einen Kleiderständer stehen — designt und produziert von meinem Vater in den 90ern — der ebenfalls aus Wasser-Anschlüssen und Leitungen besteht. Hmmmm....
Postkarten-Grüsse vom 29.7.09
Bilder von Design2009.etsy.com

03.08.09

Coccoino Papierkleber

Ich besitze seit Jahren eine Büchse Coccoino Papierkleber. Ich hab sie bei Manufactum gekauft. Damals war der Kaufentscheid eine ästhetische Überlegungen. Ich war begeistert vom Design der Dose. Meine Büchse war total verklebt. Ich konnte den Deckel nicht mehr abheben. Heute Morgen versuchte ich es mit Gewalt, ich nahm den Schraubenzieher zur Hand. Hihi, die Büchse ist geöffnet.
alte Coccoino Leimbüchse alte Coccoino Leimbüchse
alte Coccoino Leimbüchse Grosse Enttäuschung, der Leim ist total eingetrocknet. Aber, juheee, auf der website von Manufaktum wird genau diese Situation besprochen. Es gibt eine Lösung:
Wer einmal eine dieser Dosen infolge allzu hoher Wertschätzung über etliche Jahre ungeöffnet im Schrank verwahrt hat, musste zur Kenntnis nehmen, dass die Masse allmählich zu harten Bröckchen austrocknet. Das ist kein Grund zum Verzagen, denn der Kleber lässt sich leicht regenerieren: einfach über Nacht in der gleichen Menge Wasser quellen lassen, danach kurz erhitzen und diese Masse wieder in die Dose gießen. Sie klebt (und duftet) dann wieder wie neu.
Juhuuu, das probiere ich aus. Dann kann ich den Universalkleber wieder überall einsetzen.