Toll, ihr wünscht Euch die entsprechenden Rezepte zu den Kuchen von gestern. Das freut mich sehr.
Zuerst für
Esther das Rezept für den Brombeer-Zimt-Cake von
Swissmilk
Für 1 Cakeform von 28 cm Länge
Butter für die Form
125 g Butter, weich
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier
1,5 dl Vollrahm
0,5 dl Kirsch oder Milch
2 TL Zimtpulver
150 g gemahlene Haselnüsse
100 g Paidol
175 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
250 g Brombeeren
Puderzucker zum Bestäuben
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ZUBEREITUNG
Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Vanillezucker und Salz dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Rahm, Kirsch oder Milch, Zimtpulver und Haselnüsse darunter mischen. Paidol, Mehl und Backpulver mischen, dazusieben und darunter rühren. Brombeeren sorgfältig darunter heben. Masse in die ausgebutterte Form füllen Auf der untersten Rille des auf 180°C vorgeheizten Ofens 65—70 Minuten backen, auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Paidol ist feiner Weizengriess und lässt das Gebäck besser aufgehen. Er ist in Drogerien, Reformhäusern und z. T. bei Grossverteilern erhältlich.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Und für
Stine und
April das Rezept vom Josef-Schoggikuchen
Für eine Springform von 25cm Durchmesser
Butter für die Form
100g Butter
170g Zucker
5 Eier
200g Edelbitter-Schokolade mit sehr hohem Cacao-Anteil (ich nehme die Noir mit 85% Cacao-Anteil)
100g gemahlene Haselnüsse
1 EL Rum
1 EL Espresso
Puderzucker zum Bestreuen
Variante, anstelle von Rum kann man auch Kirsch, oder Brandy verwenden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
ZUBEREITUNG
Butter und Zucker rühren, bis sich Spitzchen bilden. Eigelb einzeln dazugeben und rühren, bis die Masse hell ist. Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben. Gemahlene Haselnüsse, Rum und Espresso darunter rühren. Eiweiss steiff schlagen und sorgfälltig darunter ziehen. In die ausgebutterte Form füllen und im auf 180°C vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen. Auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit Schlagrahm servieren.