LA PIZZA

Ein äusserst sinnliches Buch über den Geburtsort der Pizza. Neapel.
Als ich den Klappdeckeltext las zögerte ich einen kleinen Moment. Der Autor ein in Schweden aufgewachsener Süditaliener. Die Ersterscheinung in Schwedisch, dann übersetzt auf Englisch und jetzt in der Erstausgabe auf Deutsch… ob das gut geht?


Ja, es liest sich wunderbar, auch wenn die eine oder andere Anekdoten wiederholt wird, überträgt sich die italienische Lebensfreude und der Stolz auf die Authentizität und die Ursprünglichkeit der neapolitanischen Pizza sofort. Man braucht keinen Tropfen italienischen Blutes in sich zu tragen — na, ja, das kann ich ja eigentlich gar nicht beurteilen denn in meinen Adern fliesst ja Italianita — um die Liebe des Autors zu seinen Wurzeln zu verstehen.
Zwei Drittel sind Neapel, ihren Bewohnern, den Pizzaiolos, den unvergleichlichen Zutaten (Mehl, Tomaten, Mozzarella, Olivenöl) und Geschichtlichem gewidmet. Die Anekdoten lesen sich locker und sind sehr unterhaltend und informativ. Danach folgen 28 Pizzarezepte, die wie der Autor schreibt wohl nicht von der Associazione Verace Pizza Napoletana (Vereinigung zum Schutz der echten neapolitanischen Pizza) abgesegnet würden. Bis dato wusste ich nicht, das nur die Pizza Margherita und die Pizza Marinara als die einzigen klassischen neapolitanischen Pizzas gelten. Die Rezepte von Nikko Amandonico sind inspirierend und wunderschön fotografiert. Auf der letzten Doppelseite finden sich die Adressen der besten Pizzerien Neapels.
Ich bin in Italien noch nie südlicher als Rom gereist. Nun hab ich Lust die italienischste Stadt Italiens zu entdecken.
Schon lange habe ich kein Buch mehr von Anfang, Seite um Seite gelesen. Normalerweise wird zuerst quer geblättert, Bilder bestaunt und erst dann irgendwo dazwischen mit Lesen begonnen. Hier nicht. Ich habe 121 Seiten lang jedes einzelne Wort gelesen, nur die Rezepte, die habe ich überflogen. Normalerweise ist das eher umgekehrt.
La Pizza — Nikko Amandonico
168 Seiten, Format 23,5 x 29,0 cm
Gebunden, mit Schutzumschlag
Erscheinungsdatum: März 2011
edition styria
ISBN 978-3-99011-032-4
EUR 34.95
Danke für den Büchertipp. Das werde ich mir im Bücherladen mal genauer anschauen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
danke für den tipp! ich liebe italien und ich liebe kochbücher! das scheint gut in meine sammlung italienischer kochbücher zu passen.
AntwortenLöschenliebe grüße, nora von frohlockend