
Während der Verkäufer der Kundin vor mir riet die bunte Pracht in eiskaltes Wasser einzustellen und ab und zu ein paar Eiswürfel in die Vase zu geben hörte ich gespannt mit. Eiswürfel ins eiskalte Wasser ? Ja aber tun sie das nur bei Freilandrosen, erläuterte mir der Fachmann. Denn Freilandrosen sind die Temperaturstürze, kalt/warm Tag/Nacht gewohnt und mit eiskaltem Wasser und täglich zwei bis drei mal einer Portion Eiswürfel sollen sie länger halten. Bis jetzt geht es ihnen prima. Sie erfreuen mich bei jedem Vorbeigehen, die roten Rosen, die ich eigentlich gar nicht mag …




Wie wunderschöne Blumen!!! ich finde den Markt auf dem Bürkliplatz auch traumhaft und muss immer hin, wenn ich im schönen Zürich bin!
AntwortenLöschenLG Augusta
Wunderschön! Da stimm ich dir zu, nicht zu vergleichen mit langstieliegen - langweiligen roten Baccararosen... ;-)
AntwortenLöschen;-) genau !
LöschenGeht mir mit Rosen zwar ziemlich wie Dir, ABER auf 'diiiie' waere ich auch 'hereingefallen'.
AntwortenLöschenAllerdings hat mir meine 'Wahlheimat Australien' gelernt, Rosen in generell meeehr zu schaetzen, als ich dies jeee zurrueck in der alten Heimat gemacht habe: sie sind hier so ziemlich die einzigen und zuverlaessigsten Sommerblueher - zumindest im Umkreis Melbourne.
LG, Gerlinde
Diese Blumen fügen Sie einen schönen und markanten Akzent zu Ihrem stilvollen Interieur :)
AntwortenLöschen